Am Sonntag, den 1.12.2024 feierten wir zusammen mit der Schützengesellschaft Hohenschäftlarn und Gemeindemitgliedern unseres Pfarrverbandes unseren alljährlichen Kolpinggedenkgottesdienst. Musikalisch begleitet von Angela Steck an der Orgel und Günther Graf mit der Klarinette wurden wir von unserem Präses Pfarrer Scheifele auf eine besinnliche Adventszeit eingestimmt. Besonders schön war es wieder, sich danach im Unterkirchencafé bei Brotzeit, Kuchen und weihnachtlichem Gebäck zu treffen und zu ratschen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere Schuschu und Petra für die wunderschöne Gestaltung des Gottesdienstes!
An einem sonnigen Samstag im November trafen wir uns mit der Kolpingsfamilie Holzkirchen zu einer Besichtigung der 2016 neu erbauten Kirche St. Josef in Holzkirchen. Wir erfuhren viel Interessantes über die Bauweise der in Form einer Alpensilhouette erbauten Kirchenanlage mit der großen Kuppelkirche. Die BBC hat die Kirche unter den acht schönsten Neubauten weltweit aufgelistet und wir verstehen jetzt warum. Zum Abschluss stimmten wir mit Pfarrer Doll an der Orgel ein „Großer Gott wir loben Dich“ und konnten uns so von der beeindruckenden Akustik der Kirche überzeugen.
Zum Ausklang dieses sehr schönen Ausflugs saßen wir bei Kaffee und Kuchen im Bistro in Holzkirchen beisammen. Es war ein wunderschönes und interessantes Erlebnis gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Holzkirchen.
Seit 1599, also mit über 425 Jahren, ist das Unternehmen Graßmayr mit Glockengießen ein fester Bestandteil der europäischen, und heutzutage der weltweiten Glockengießerbetriebe. Wir besuchen es mit unseren Privatautos am sonnigen Sonntagvormittag, 20. Oktober 2024 bei schönem Herbstwetter am Stammsitz in Innsbruck, Tirol. Der Seniorchef führt uns 15 Kolperer aus Schäftlarn, vier Familien mit acht Erwachsenen und sieben Jugendlichen, durch die Ausstellungsräume und anschließend auch durch den Gießereibetrieb. Er gibt uns sehr anschaulich und mit Anekdoten versehen höchst interessante Einblicke in die Kunst dieses Handwerks und seiner großen Tradition:
„SOLI DEO GLORIA – An Gottes Segen ist alles gelegen“ waren die ersten Worte im Wanderbuch des Bartholomäus Graßmayr, als dieser zum Praktizieren für mehrere Jahre auf Wanderschaft ging. Dieser Glaube prägte das Fundament der Glockengießerei Graßmayr.
Die Graßmayrs sehen sich gestärkt durch die Kraft der Tradition und dem Bestreben nach qualitativer Marktführerschaft mit den Erfahrungen vergangener Zeiten, mit laufenden Experimenten und wissenschaftlichen Forschungskooperationen verschmolzen. Mit der tiefen inneren Sehnsucht nach der „Stradivari unter den Glocken“ haben die Brüder Peter und Johannes Graßmayr mit Ihrem Team die Glockenqualität in den vergangenen Jahren wesentlich weiterentwickelt. Eine tiefe innere Sehnsucht als Motivation, das Unternehmen zum qualitativen Vorreiter stetig weiter zu wandeln. Sie wollen mit dem Ziel, im Team besondere Kunstwerke in klanglicher und optischer Schönheit zur Freude der Menschen für die „Ewigkeit“ schaffen.
Zum Schluss gibt es die Möglichkeit, im Firmenshop alle möglichen Größen von Glöckchen bis Glocken zu kaufen. So bringen wir allerlei Mitbringsel heim nach Schäftlarn.
Wir haben diesen Besuch sehr genossen, viel Neues erfahren und danken Ilse Graf für die Organisation dieses einmaligen und sehr schönen Kolping-Ausflugs.
Am Samstag den 12.10.2024 trafen sich wieder viele treue Helfer und Freunde unserer Kolpingsfamilie zur traditionellen Altkleidersammlung.
Mit unseren Wagen fuhren wir durch die Straßen und sammelten die Altkleidersäcke unserer vielen Spender im ganzen Gemeindegebiet Schäftlarn. Zur Stärkung gab es Würschtel mit Brot und Kuchen.
Es war wieder eine tolle Gemeinschaftsaktion und wir freuen uns auf das nächste Mal.
Ein herzliches Dankeschön an Ilse für die Organisation!
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder unsere traditionelle Familienfreizeit anbieten und finanziell unterstützen. Wir erlebten eine spannende Woche mit verschiedenen schönen Ausflügen, zum Beispiel zum Markttag nach Tolmezzo, Baden am Cavazzo See und wunderschönen geselligen Abenden. Mani versorgte uns wie immer mit leckerem Essen. Ein besonderes Ereignis war in diesem Jahr, dass wir gemeinsam in Schuschus Geburtstag reinfeiern konnten!
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Mani, Marcel und Stefan und insbesondere dem Mani für die hervorragende Verpflegung!
Am 14. Mai 2024 haben wir an einer Führung durch den Bayerischen Landtag teilgenommen. Wir erfuhren dabei viel Interessantes über Aufbau und Funktionen des Bayerischen Landtags sowie über das historische Gebäude und hatten im Anschluss die Gelegenheit, an einer Plenarssitzung teilzunehmen.
Es war ein sehr interessanter Ausflug in die Welt der bayerischen Politik.
Am 25.4.2024 trafen wir uns im Schäftlarner Klosterbräustüberl zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Jahresberichten über die Finanzen wurden die Kassenprüfer Petra Schwarz und Hans Böck für weitere zwei Jahre wiedergewählt, sowie unser Präses Pfarrer Scheifele. Geehrt wurden Petra Schwarz für 40 Jahre und Martin Ruhdorfer für 25 Jahre treue Mitgliedschaft. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Scheifele, Petra und Hans für ihr Engagement für unsere Kolpingsfamilie und an alle Teilnehmer: Es war schön, dass Ihr da wart!
Vom 9. bis 11. Februar 2024 fand das dritte Frauenwochenende der Kolpingsfamilie Schäftlarn in der Landesvolkshochschule Wies bei Steingaden statt, an dem 18 Frauen teilnahmen. Nach der Zimmerverteilung trafen wir uns am Freitagabend zum Abendimpuls. Wir entzündeten Kerzen und lauschten der Geschichte von Rudolfine, dem Weihnachtsengel, der uns die Weihnachtsfreude das ganze Jahr über bewahrt. Danach begaben wir uns zum Abendessen und ließen den gelungenen Start im Bierstüberl bei Spielen und Gesprächen ausklingen.
Am Samstag fuhren wir nach Ettal, wo wir von einem ausgezeichneten Führer die Geschichte des Klosters Ettal erfuhren und anschließend durch die Brauerei geführt wurden. Eine Kostprobe des Ettaler Biers durfte dabei natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag lernten wir Körper- und Gesangsübungen von Maria Teresa kennen, die uns die Welt der Sänger näher brachte. Danach waren wir ziemlich müde und hatten ein wenig Muskelkater. Nach dem Abendessen war Fasching angesagt. Mit fantastischen Maskeraden tanzten und spielten wir. Unsere jüngeren Teilnehmerinnen Regina und Maria Teresa überlegten sich viele Spiele und bereiteten einen tollen, kurzweiligen Abend für uns vor. Um Mitternacht fielen wir müde und zufrieden ins Bett.
Am Sonntag, nach dem Morgenimpuls liefen wir zum Gottesdienst in die Wieskirche. Es ist Tradition für uns, für unsere verstorbenen Mitglieder und Freunde zu beten. Nach dem Mittagessen sind wir alle gestärkt, voller Freude und schöner Erinnerungen nach Hause gefahren.
Am sonnigen zweiten Adventssonntag feierten wir unseren traditionellen Kolpinggedenkgottesdienst in St. Georg zusammen mit der Schützengesellschaft Hohenschäftlarn. Musikalisch untermalt wurden wir in stimmungsvoller Weise von Pascal Peil am Keyboard und Günther Graf mit der Klarinette. Unser Präses Pfarrer Scheifele zelebrierte den Gottesdienst und fand wie immer die richtigen Worte, um uns auf unsere Wurzeln in der Kolpingsfamilie zu besinnen.
Im Anschluss wurde im Unterkirchencafé ordentlich geratscht bei Kaffee, leckerem Kuchen und einem deftigen Imbiss. Es war eine tolle Gelegenheit, uns wieder einmal in fröhlicher Runde zu treffen und auszutauschen und neue Leute kennenzulernen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die so fleißig mitgeholfen und mitgewirkt haben, allen voran Pfarrer Scheifele, den Musikanten, Marisa und Ilse für dir Organisation des Unterkirchencafés und Petra und Schuschu für die Vorbereitung des Gottesdienstes und allen anderen Helfern im Café!
Nach einigen Jahren Pause konnten wir in diesem Jahr wieder einmal eine gemeinsame Wanderung unternehmen im herbstlichen Wald am Isarhochufer in Hohenschäftlarn. Begleitet und geführt von Forstwirt Alex Mair von den Bayerischen Staatsforsten haben wir viel Interessantes erfahren über Zukunftsbäume, Pilze am toten Holz und das Wachstum von Eschen und Buchen. Es war ein gelungener Nachmittag und genau die richtige Einstimmung auf den Herbst. Ein herzliches Dankeschön an Alex Mair!